Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filter

Soechting

Söchting Carbonator
Söchting Carbonator Gebrauchsanleitung 1) Geben Sie die Ballastkugel (B) in den CARBONATOR-Becher (C). Schneiden Sie eine Ecke des Karbonatbeutels (K) mit einer Schere ab und schütten Sie den gesamten Inhalt in den Becher. 2) Füllen Sie die Flasche (F) vollständig mit Aquarium- oder Leitungswasser. 3) Schrauben Sie den roten Spritzverschluß auf die Flasche. 4) Drücken Sie mit dem Spritzverschluß die Schwachstelle im Deckel der Dose (D) ein und füllen Sie sie vollständig mit Wasser auf. 5) Wichtig: Verschließen Sie die Öffnung der Dose mit dem Gummistopfen (G) und schütteln Sie sofort die Dose für ca. 2-3 Minuten, damit sich das Granulat möglichst vollständig löst (die Tablette zerfällt später)! Der Gummistopfen muß für den Betrieb auf der Dose verbleiben! 6) Leeren Sie das restliche Wasser aus der Flasche in den Becher. Geben Sie nicht mehr und nicht weniger Wasser dazu, als durch die CARBONATOR-Flasche definiert ist! 7) Geben Sie die mit Wasser aufgefüllte Dose, mit dem Gummistopfen nach unten, in den Becher. 8) Schrauben Sie die Taucherglocke (T) im Uhrzeigersinn auf den Becher. 9) Stellen Sie den CARBONATOR aufrecht zwischen Ihre Wasserpflanzen oder an eine andere Stelle Ihres Aquariums. Wenn Sie beim Absenken des CARBONATORS in Ihr Aquarium eine große Luftblase unter der Taucherglocke belassen, bringen Sie den CARBONATOR besser in die Balance. Die Betriebsdauer des CARBONATORS beträgt bei 25oC ca. 30 Tage. Der CARBONATOR arbeitet nicht mehr, wenn die Dose leer ist und im Becher keine CO2-Bläschen mehr aufsteigen. Dann nehmen Sie den CARBONATOR aus dem Aquarium und schrauben die Taucherglocke ab. Entnehmen Sie die Dose (Gummistopfen aufheben, er wird wieder verwendet!), und entsorgen Sie sie. Die harmlose Citratlösung aus dem Becher können Sie problemlos in den Ausguß schütten. Spülen Sie den Becher mit Leitungswasser aus und verfahren Sie wieder wie unter 1-9 angegeben   CO2-Messung:Der pH-Wert des Wassers wird wesentlich festgelegt durch den Gehalt an Kohlendioxid und die Karbonathärte.Deshalb können Sie den CO2-Gehalt genau genug ermitteln, indem Sie den pH-Wert und die Karbonathärte Ihres Wassers messen. Ihren CO2-Gehalt können Sie der nebenstehenden Grafik entnehmen. Die Skala beginnt mit 0.5mg CO2, dem Gasgleichgewichtszustand mit der Luft, den Sie bei starker Belüftung oder Oberflächenbewegung als Minimalwert erreichen können. Die zugehörigen hohen pH-Werte für Ihre Karbonathärte können Sie auf der waagrechten Achse ablesen. Die gestrichelten Linien sind Beispiele dafür, wie Sie aus Ihren Meßwerten den CO2-Gehalt in Ihrem Aquarium bestimmen, bzw. bei welchem pH-Wert Sie 10mg/l CO2 in Ihrem Wasser haben. Jedes Aquarium ist ein individuelles biologisches System, in dem der CO2-Gehalt über den Tagesrhytmus mehr oder weniger stark schwankt. Der pH-Wert ist generell morgens niedriger als abends, bedingt durch den CO2-Verbrauch der Pflanzen bei Beleuchtung. Hier geht's zur Söchting Carbonator-Anleitung

39,00 €*
Söchting Carbonator Nachfüllpackung
Söchting Carbonator Für die sichere CO2-Versorgung Ihres Aquariums. Nachfüllpackung ausreichend für 2 Monate (2x30g)

9,70 €*
Söchting Oxydator A
Söchting Oxydator A für Aquarien bis 400 Liter GebrauchsanleitungZur allgemeinen BeachtungSÖCHTING OXYDATOREN® erzeugen nach einem patentierten Verfahren mittelsOXYDATOR-Lösung® (H²O²) und speziellen Katalysatoren normalen und aktivierten Sauerstoff. Damit tragen Sie wesentlich zum Wohlbefinden der Fische Ihres Aquariums bei.Der aktivierte Sauerstoff baut Giftstoffe ab und verhindert bei ausreichender Dosierung Fäulnisbildung und Wassertrübung. Die Richtwerte der Tabelle gelten bei einer Wassertemperatur von 25°C. Der OXYDATOR ist so programmiert, dass ansteigende Temperatur die Sauerstoffproduktion erhöht und die Betriebsdauer verringert. Bei sinkender Temperatur ist es umgekehrt. WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der OXYDATOR im Aquarium nicht direkt auf einer Wärmequelle steht ! Aus der Tabelle ersehen Sie, dass der OXYDATOR A mit einem oder zwei, der beiden im Acrylglasbehälter befindlichen, Katalysatoren betrieben werden kann. Welche Dosierung zu wählen ist, richtet sich nach dem Sauerstoffbedarf in Ihrem Aquarium. Und diesen Sauerstoffbedarf müssen Sie zunächst schätzen. Die Wassermenge im Becken ist nur ein Anhaltspunkt, wenn das Becken mit Fischen normal besetzt ist und guten Pflanzenwuchs aufweist. Stärkerer Fischbesatz, schwächerer oder eventuell fehlender Pflanzenbestand erfordern mehr Sauerstoff, also höhere Dosierung. Inbetriebnahme 1. Für den OXYDATOR A benötigen Sie die Söchting OXYDATOR Lösung. Nur mit dieser können wir den einwandfreien Betrieb eines SÖCHTING OXYDATOR garantieren. 2. Nehmen Sie den Acrylglasbehälter aus dem Keramikbecher und lösen Sie die Schraube, füllen Sie ihn mit 1/4 Liter der SÖCHTING OXYDATOR Lösung und verschließen Sie ihn durch Drehen der Schraube wieder. 3. Stellen Sie den Keramikbecher senkrecht ins Aquarium (er darf auch im Bodengrund eingebettet sein) und lassen den gefüllten Behälter - Einfüllöffnung nach unten - hineingleiten. 4. Legen Sie die Ballastkugel auf. Der OXYDATOR gibt nun Sauerstoff in feinsten Bläschen (meist nur bei abgeschaltetem Filter beobachtbar) an das Wasser ab. Nachfüllen Die Betriebsdauer einer Füllung entnehmen Sie der Tabelle, bzw. noch eindeutiger: wenn keine Bläschen mehr aufsteigen, muss nachgefüllt werden. Verfahren Sie wieder wie bei den Punkten 1-4 beschrieben. Achtung! Sollten Sie eine stärker konzentrierte SÖCHTING OXYDATOR Lösung selbst verdünnen, dürfen Sie dazu ausschließlich destilliertes Wasser nehmen. Außerdem dürfen beim Einfüllen keine Fremdstoffe in den Behälter gelangen, da sonst die Lösung destabilisiert und damit unkontrolliert ausgetrieben werden könnte.In alteingerichteten Becken mit hohem Schmutzdepot im Bodengrund löst der OXYDATOR zunächst eine starke Kohlendioxid-Entwicklung aus, die wieder abklingt, sobald der aktivierte Sauerstoff die reduzierenden Stoffe aufgearbeitet hat. Bis dahin lassen Sie bitte die bisher benützte Belüftung in Betrieb, um den CO2 Überschuss auszutreiben! In pflanzenlosen Becken muss das CO2 natürlich permanent ausgetrieben werden, weil ja keine Abnehmer da sind. Hier geht's zur Anleitung: Oxydator-A-Anleitung  

56,00 €*
Söchting Oxydator D
Söchting Oxydator D für Aquarien bis 100 Liter GebrauchsanleitungZur allgemeinen BeachtungSÖCHTING OXYDATOREN® erzeugen nach einem patentierten Verfahren mittels OXYDATOR-Lösung® (H²O²) und speziellen Katalysatoren normalen und aktivierten Sauerstoff. Damit tragen Sie wesentlich zum Wohlbefinden der Fische Ihres Aquariums bei.Der aktivierte Sauerstoff baut Giftstoffe ab und verhindert bei ausreichender Dosierung Fäulnisbildung und Wassertrübung. Inbetriebnahme 1. Drehen Sie den Keramikdeckel vom Acrylglasbehälter ohne dabei das Katalysatorsteinchen zu verlieren und füllen Sie den Behälter mit 6%iger OXYDATOR Lösung. 2. Vor dem Verschließen achten Sie bitte unbedingt darauf, dass der braune Kunststoffdeckel im Keramikteil verankert liegt, dann drehen Sie beide Teile auf dem gefüllten Behälter fest. 3. Setzen Sie den OXYDATOR®, mit der Keramik nach unten, irgendwo in Ihr Aquarium;er arbeitet jetzt. Wenn der Behälter leer ist (nach ca. 2 Wochen), füllen Sie ihn wieder auf.   BetriebsdauerDie Betriebsdauer hängt wesentlich von der Wassertemperatur ab, bei 25°C und einem Katalysator beträgt sie ca. vier Wochen, bei zwei Katalysatoren ca. zwei Wochen. Bei einer höheren Temperatur verkürzt sich die Betriebsdauer und umgekehrt.Wegen der Tropfenweisen Dosierung sind zeitweise keine Sauerstoffbläschen erkennbar, obwohl das Gerät arbeitet. Wenn der Glasbehälter leer ist, muss der OXYDATOR® wieder gefüllt werden (siehe Punkt 1-3). Nachfüllflaschen mit SÖCHTING OXYDATOR®-Lösung erhalten Sie bei Ihrem Händler. Nur mit dieser Lösung können wir den einwandfreien Betrieb eines SÖCHTING OXYDATOR®s garantieren. Hier geht's zur Anleitung: Oxydator-D-Anleitung

28,00 €*
Söchting Oxydator Lösung 12%
Söchting Oxydator Lösung 12% Ausschließlich geeignet für Söchting Oxydatoren im Gartenteich. Die Söchting Oxydator Lösung gibt es bekanntermaßen in unterschiedlichen Konzentrationen, 3%, 6% und 12%. Vor Gebrauch bitte stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen! Die Söchting Oxydator Lösung ist speziell stabilisiert und hergestellt für den ausschließlichen Gebrauch in Söchting Oxydatoren. Dies ist auf den Etiketten vermerkt und wir garantieren für den ordnungsgemäßen Betrieb der Oxydatoren auch nur bei Verwendung dieser Lösung und Konzentrationen. Die letzte Änderung der Chemikalien-Verbotsverordnung betrifft leider auch Wasserstoffperoxid-Lösungen über einem Massegehalt von 12%. Bis zu einer Konzentration von 12 Gew.-% ist eine Abgabe von Wasserstoffperoxid auch an Mitglieder der Allgemeinheit weiterhin möglich. Eine gesonderte Buchführungspflicht besteht nicht. Das heißt ab jetzt ersetzt die Söchting OXYDATOR-Lösung Teich 12% die bisherigen Lösungen 19,9 und 30%. Wir haben die Gebrauchsanleitungen für die Oxydatoren W, A und Maxi entsprechend angepasst. Diese können mit der 12%igen Lösung ebenfalls wirkungsgerecht betrieben werden. Es werden nur je nach Teich- oder Aquariumvolumen ein oder zwei weitere Katalysatoren benötigt. Diese sind den Geräten bereits beigelegt. Bei der Anwendung in einem Söchting Oxydator wird der Sauerstoff in das Wasser abgegeben und erhöht den Sauerstoffgehalt sowie das Redoxpotential des Wassers. Diese führt zu einer deutlichen Verbesserung der Wasserqualität.

Ab 8,30 €*
Söchting Oxydator Lösung 3%
Söchting Oxydator Lösung 3% Besonders geeignet für Söchting Oxydatoren in Aquarien. Die Söchting Oxydator Lösung gibt es bekanntermaßen in unterschiedlichen Konzentrationen, 3%, 6% und 12%. Vor Gebrauch bitte stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen! Die Söchting Oxydator Lösung ist speziell stabilisiert und hergestellt für den ausschließlichen Gebrauch in Söchting Oxydatoren. Dies ist auf den Etiketten vermerkt und wir garantieren für den ordnungsgemäßen Betrieb der Oxydatoren auch nur bei Verwendung dieser Lösung und Konzentrationen. Die letzte Änderung der Chemikalien-Verbotsverordnung betrifft leider auch Wasserstoffperoxid-Lösungen über einem Massegehalt von 12%. Bis zu einer Konzentration von 12 Gew.-% ist eine Abgabe von Wasserstoffperoxid auch an Mitglieder der Allgemeinheit weiterhin möglich. Eine gesonderte Buchführungspflicht besteht nicht. Das heißt ab jetzt ersetzt die Söchting OXYDATOR-Lösung Teich 12% die bisherigen Lösungen 19,9 und 30%. Wir haben die Gebrauchsanleitungen für die Oxydatoren W, A und Maxi entsprechend angepasst. Diese können mit der 12%igen Lösung ebenfalls wirkungsgerecht betrieben werden. Es werden nur je nach Teich- oder Aquariumvolumen ein oder zwei weitere Katalysatoren benötigt. Diese sind den Geräten bereits beigelegt. Bei der Anwendung in einem Söchting Oxydator wird der Sauerstoff in das Wasser abgegeben und erhöht den Sauerstoffgehalt sowie das Redoxpotential des Wassers. Diese führt zu einer deutlichen Verbesserung der Wasserqualität.

6,90 €*
Söchting Oxydator Lösung 6%
Söchting Oxydator Lösung 6% Geeignet für Söchting Oxydatoren in Aquarien und Gartenteichen. Die Söchting Oxydator Lösung gibt es bekanntermaßen in unterschiedlichen Konzentrationen, 3%, 6% und 12%. Vor Gebrauch bitte stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen! Die Söchting Oxydator Lösung ist speziell stabilisiert und hergestellt für den ausschließlichen Gebrauch in Söchting Oxydatoren. Dies ist auf den Etiketten vermerkt und wir garantieren für den ordnungsgemäßen Betrieb der Oxydatoren auch nur bei Verwendung dieser Lösung und Konzentrationen. Die letzte Änderung der Chemikalien-Verbotsverordnung betrifft leider auch Wasserstoffperoxid-Lösungen über einem Massegehalt von 12%. Bis zu einer Konzentration von 12 Gew.-% ist eine Abgabe von Wasserstoffperoxid auch an Mitglieder der Allgemeinheit weiterhin möglich. Eine gesonderte Buchführungspflicht besteht nicht. Das heißt ab jetzt ersetzt die Söchting OXYDATOR-Lösung Teich 12% die bisherigen Lösungen 19,9 und 30%. Wir haben die Gebrauchsanleitungen für die Oxydatoren W, A und Maxi entsprechend angepasst. Diese können mit der 12%igen Lösung ebenfalls wirkungsgerecht betrieben werden. Es werden nur je nach Teich- oder Aquariumvolumen ein oder zwei weitere Katalysatoren benötigt. Diese sind den Geräten bereits beigelegt. Bei der Anwendung in einem Söchting Oxydator wird der Sauerstoff in das Wasser abgegeben und erhöht den Sauerstoffgehalt sowie das Redoxpotential des Wassers. Diese führt zu einer deutlichen Verbesserung der Wasserqualität.  

Ab 7,50 €*
Söchting Oxydator Lösung für Oxydator Mini
Söchting Oxydator Lösung 82,5ml 4,9% Für den Söchting Oxydator Mini. Vor Gebrauch bitte stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen! Die Söchting Oxydator Lösung ist speziell stabilisiert und hergestellt für den ausschließlichen Gebrauch in Söchting Oxydatoren. Dies ist auf den Etiketten vermerkt und wir garantieren für den ordnungsgemäßen Betrieb der Oxydatoren auch nur bei Verwendung dieser Lösung und Konzentrationen.   Bei der Anwendung in einem Söchting Oxydator wird der Sauerstoff in das Wasser abgegeben und erhöht den Sauerstoffgehalt sowie das Redoxpotential des Wassers. Diese führt zu einer deutlichen Verbesserung der Wasserqualität.

Inhalt: 82.5 Milliliter (2,55 €* / 100 Milliliter)

2,10 €*
Söchting Oxydator Mini
Söchting Oxydator Mini für Aquarien bis 60 Liter GebrauchsanleitungZur allgemeinen BeachtungSÖCHTING OXYDATOREN® erzeugen nach einem patentierten Verfahren mittels OXYDATOR-Lösung® (H²O²) und speziellen Katalysatoren normalen und aktivierten Sauerstoff. Damit tragen Sie wesentlich zum Wohlbefinden der Fische Ihres Aquariums bei.Der aktivierte Sauerstoff baut Giftstoffe ab und verhindert bei ausreichender Dosierung Fäulnisbildung und Wassertrübung. Inbetriebnahme1. Ziehen Sie die Verschlusskappe vom Glasbehälter und achten Sie darauf, dass sich die gewünschte Anzahl von Katalysatorsteinchen (zwei bei Aquarien von 30 - 60 Liter bzw. ein Katalysator bei Aquarien unter 30 Liter) darin befinden. Füllen Sie den Glasbehälter nur bis zum Beginn der Krümmung (siehe Pfeil) mit OXYDATOR®-Lösung auf, damit beim eindrücken der Verschlusskappe keine überschüssige Lösung austritt.2. Drücken Sie die Verschlusskappe vorsichtig auf den Glasbehälter und stülpen Sie anschließend den Keramikbecher bis zum Anschlag über die Verschlusskappe.3. Setzen Sie den OXYDATOR®, mit der Keramik nach unten, irgendwo in Ihr Aquarium; er arbeitet jetzt. BetriebsdauerDie Betriebsdauer hängt wesentlich von der Wassertemperatur ab, bei 25°C und einem Katalysator beträgt sie ca. vier Wochen, bei zwei Katalysatoren ca. zwei Wochen. Bei einer höheren Temperatur verkürzt sich die Betriebsdauer und umgekehrt.Wegen der Tropfenweisen Dosierung sind zeitweise keine Sauerstoffbläschen erkennbar, obwohl das Gerät arbeitet. Wenn der Glasbehälter leer ist, muss der OXYDATOR® wieder gefüllt werden (siehe Punkt 1-3). Nachfüllflaschen mit SÖCHTING OXYDATOR®-Lösung erhalten Sie bei Ihrem Händler. Nur mit dieser Lösung können wir den einwandfreien Betrieb eines SÖCHTING OXYDATOR®s garantieren. Hier geht's zur Anleitung: Oxydator-Mini-Anleitung

10,90 €*
Söchting Oxydator W
Söchting Oxydator W für Gartenteiche bis ca. 4000 Liter GebrauchsanleitungZur allgemeinen BeachtungSÖCHTING OXYDATOREN® erzeugen nach einem patentierten Verfahren mittels OXYDATOR-Lösung® (H²O²) und speziellen Katalysatoren normalen und aktivierten Sauerstoff. Damit tragen Sie wesentlich zum Wohlbefinden der Fische Ihres Gewässers bei.Der aktivierte Sauerstoff baut Giftstoffe ab und verhindert bei ausreichender Dosierung Fäulnisbildung und Wassertrübung.Im Winter arbeitet er selbst unter einer geschlossenen Einsdecke zuverlässig weiter und bringt Sauerstoff bis in den Bodengrund, wo die Fische überwintern.Ein OXYDATOR arbeitet mit der OXYDATOR Lösung (Wasserstoffperoxid H2O2) als Sauerstoffträger und dem Katalysator als "Dosierpumpe". Katalysatoren halten mehrere Jahre und müssen erst ersetzt werden, wenn deren Aktivität deutlich nachlässt.Der SÖCHTING OXYDATOR W gibt insgesamt so viel Sauerstoff ab, wie in 20.000 Liter Wasser gelöst ist und reicht für Gartenteiche bis ca. 4000 Liter. Bei starker Belastung des Wassers (reichliche Fütterung, starke Humus- oder Laubeinschwemmung) oder in größeren Teichen bewirkt er zwar ebenfalls eine große Qualitätsverbesserung, aber unter Umständen reicht dann die Dosierung nicht mehr aus, um insbesondere das Auftreten von Schwebealgen zu verhindern. In diesem Falle sollte ein weiteres Gerät eingesetzt werden.Der Sauerstoffbedarf der Lebewesen in Ihrem Gewässer ist um so höher, je höher die Wassertemperatur ist. Dieser Gesetzmäßigkeit folgt die Sauerstoffabgabe durch den SÖCHTING OXYDATOR. Während eine Füllung im Winter 4-5 Monate reicht, kann sie bereits nach einem warmen Sommermonat aufgebraucht sein. Wann nachgefüllt werden muss, sehen Sie daran, dass der OXYDATOR selbständig an die Wasseroberfläche aufgeschwommen ist. Inbetriebnahme 1. Für den OXYDATOR W benötigen Sie die Söchting OXYDATOR Lösung. Nur mit dieser können wir den einwandfreien Betrieb eines SÖCHTING OXYDATOR garantieren. 2. Nehmen Sie den Acrylglasbehälter aus dem Keramikbecher und lösen Sie die Schraube, füllen Sie die, für Ihren Teich notwendige SÖCHTING OXYDATOR Lösung (siehe Tabelle) in den Behälter und geben die benötigte Anzahl Katalysatoren hinzu (siehe Tabelle - 1 Katalysator befindet sich bereits im Behälter, 2 Katalysatoren liegen lose bei). Behälter bitte immer ganz voll füllen! 3. Verschließen Sie den Behälter wieder mit der Verschlussschraube. Danach lassen Sie den nun gefüllten Behälter - Einfüllöffnung nach unten - in den schräg gehaltenen Keramikbecher gleiten. 4. Ziehen Siedas rote Halteband durch die beiden Löcher des Keramikbechers und verknüpfen Sie die beiden Enden fest miteinander. So wird das Aufschwimmen des gesamten Geräts gewährleistet, wenn dieses leer ist und wieder befüllt werden soll. Stellen Sie nun den OXYDATOR aufrecht auf den Grund Ihres Gartenteiches (im Winter bitte auf jeden Fall tiefer als 50cm). Er gibt nun Sauerstoff in feinsten Bläschen, die normalerweise nicht zu sehen sind, an das Wasser ab.   Nachfüllen Ist die Füllung verbraucht, schwimmt der gesamte OXYDATOR - einschließlich Keramikbecher - an die Wasseroberfläche. Verfahren Sie wieder wie bei den Punkten 1-4 beschrieben.Erfolgt die letzte Füllung vor November, sol sollte der Behälter vor der eigentlichen Eisbildung nochmals ganz gefüllt werden. Damit wird eine gute Sauerstoffversorgung während des gesamten Winters gewährleistet und ein Aufsteigen des Keramikbechers unter die Eisschicht verhindert, an der er zerbrechen könnte. Dazu heben Sie den OXYDATOR am Halteband, z.B. mit Hilfe eines Rechens, aus dem Weiher. Achtung! Sollten Sie eine stärker konzentrierte SÖCHTING OXYDATOR Lösung selbst verdünnen, dürfen Sie dazu ausschließlich destilliertes Wasser nehmen. Außerdem dürfen beim Einfüllen keine Fremdstoffe in den Behälter gelangen, da sonst die Lösung destabilisiert und damit unkontrolliert ausgetrieben werden könnte. Ist der OXYDATOR  aufgeschwommen, so bleibt er nur etwa 14 Tage an der Wasseroberfläche.Infolge der täglichen Temperaturschwankungen füllt er sich mit Teichwasser. Bleibt er ungewöhnlich lange abgetaucht, muss er, z.B. wie oben beschrieben, aus dem Teich geholt werden. Der Kunststoffbehälter ist zu entleeren und dann 2 bis 3 mal mit etwa 10ml der OXYDATOR Lösung auszuspülen. Ebenso verfahren Sie, wenn der OXYDATOR längere Zeit nicht benutzt wurde. Sie können die Spülflüssigkeit problemlos in den Ausguss oder in den Teich schütten. Die für Ihre Teichgröße benötigte Kombination von OXYDATOR Lösung und Katalysatoren entnehmen Sie bitte der Tabelle.   Hier geht's zur Anleitung: Oxydator-W-Anleitung

77,00 €*
Söchting Oxydator W Maxi
Söchting Oxydator W Maxi für Gartenteiche bis ca. 40.000 Liter GebrauchsanleitungZur allgemeinen BeachtungSÖCHTING OXYDATOREN erzeugen nach einem patentierten Verfahren normalen und aktivierten Sauerstoff und tragen damit wesentlich zum Wohlbefinden der Fische ihres Gewässers bei.Der aktivierte Sauerstoff baut Giftstoffe ab und verhindert bei ausreichender Dosierung Fäulnisbildung und Wassertrübung. Im Winter arbeitet er selbst unter einer geschlossenen Eisdecke zuverlässig weiter und bringt Sauerstoff bis in den Bodengrund, wo die Fische überwintern.Der OXYDATOR arbeitet mit der OXYDATOR-Lösung (Wasserstoffperoxid H2O2) als Sauerstoffträger und dem Katalysator als „Dosierpumpe“. Katalysatoren halten unbegrenzt und müssen nicht ersetzt werden.Ein SÖCHTING OXYDATOR W Maxi reicht, je nach Befüllung und Anzahl der Katalysatoren (siehe Tabelle), für Gartenteiche bis 40.000 Liter. Bei starker Belastung des Wassers durch reichliche Fütterung, Humus- oder Laubeinschwemmung oder in größeren Teichen bewirkt er zwar ebenfalls eine große Qualitätsverbesserung, aber unter Umständen reicht dann die Dosierung nicht mehr aus, um insbesondere das Auftreten von Schweb- und Fadenalgen zu verhindern. In diesem Falle sollte ein weiteres Gerät eingesetzt werden.Der Sauerstoffbedarf der Lebewesen in ihrem Gewässer ist umso größer, je höher die Wassertemperatur ist. Dieser Gesetzmäßigkeit trägt die Sauerstoffabgabe durch den SÖCHTING OXYDATOR Rechnung. Während eine Füllung im Winter 4-5 Monate reicht, kann in den warmen Sommermonaten bereits nach 4 Wochen (bei 10 Kat und 30%) der Behälter leer sein. Je schwächer die Lösung und je weniger Katalysatoren im Einsatz sind – desto länger die Betriebszeit und umgekehrt. Der OXYDATOR schwimmt selbstständig an die Wasseroberfläche, wenn er wiederbefüllt werden muss. Inbetriebnahme 1. Sie erhalten bei ihrem Händler die SÖCHTING OXYDATOR®-Lösung (5 Liter Kanister 12%. Nur mit dieser Lösung können wir den einwandfreien Betrieb eines SÖCHTING OXYDATOR®`s garantieren. 2. Stecken Sie die entsprechende Anzahl von Katalysatoren (1-10 siehe Tabelle) sorgfältig in die runde Dichtung des Verschlusses. Nun drücken Sie die Dichtung mit Katalysatoren auf der Gewindeseite in den Verschluss.Nehmen Sie den vollen Kanister (5 Liter) mit der entsprechenden Lösung (siehe Tabelle) und entfernen Sie die Etiketten. Tauschen Sie den Verschlussdeckel gegen den speziellen Verschluss mit den eingesteckten Katalysatoren aus. Achten Sie auf festen Sitz des Verschlusses. 3. Lassen Sie den Kanister in den schräg gehaltenen Keramikbecher gleiten. Hinweis: beim umdrehen des Kanisters wird bereits etwas Lösung austreten. 4. Ziehen Sie das Halteband durch die beiden Löcher und um den Keramikbecher herum, ziehen Sie das Halteband durch den Verschluss straff. So wird das gemeinsame Aufschwimmen des gesamten Gerätes, bei Nachfüllbedarf, erreicht. Stellen Sie nun den OXYDATOR zeitnah und aufrecht auf den Grund Ihres Gartenteiches. Im Sommer am besten in einer Tiefe zwischen 60 und 100 cm und im Winter wenn möglich an die tiefste Stelle. Er gibt nun reinen Sauerstoff an das Wasser ab, auch wenn die sehr feinen Bläschen normalerweise nicht zu sehen sind. Erneuerung der Füllung Ist die Füllung verbraucht, schwimmt der gesamte OXYDATOR – einschließlich Keramikbecher – an die Wasseroberfläche. Der Kanister ist vor der Entsorgung zu entleeren (Teich/Ausguss). Kontrollieren Sie die Anzahl der Katalysatoren im Verschluss. Verfahren Sie anschließend wieder entsprechend den Anweisungen in Punkt 1 – 4.Erfolgte die letzte Füllung vor November, so sollte der Behälter vor der eigentlichen Eisbildung nochmals aufgefüllt werden. Dazu heben Sie den OXYDATOR am Halteband, z.B. mit Hilfe eines Rechens, aus dem Weiher. Damit wird eine gute Sauerstoffversorgung während des gesamten Winters gewährleistet und ein zu frühes Aufsteigen des Keramikbechers in eine noch vorhandene Eisschicht im Frühjahr verhindert. Sollten Sie eine stärker konzentrierte Lösung selbst verdünnen, nehmen Sie dazu ausschließlich destilliertes Wasser. Außerdem dürfen beim Einfüllen keine Fremdstoffe in den Behälter gelangen, da sonst die Lösung destabilisiert und unkontrolliert ausgetrieben werden könnte.Ist der OXYDATOR aufgeschwommen, so bleibt er nur etwa 14 Tage an der Wasseroberfläche. Infolge der täglichen Temperaturschwankungen füllt er sich mit Teichwasser. Bleibt der OXYDATOR ungewöhnlich lange abgetaucht, muss er, z.B. wie oben, aus dem Teich geholt werden. Der Kanister ist vor der Entsorgung zu entleeren (Teich/Ausguss) und durch einen neuen zu ersetzen.   Hier geht's zur Anleitung: Oxydator-W-Maxi-Anleitung

259,00 €*
Söchting OxyPlusT Sauerstofftabletten
Söchting OxyPlusT Sauerstofftabletten Söchting Oxyplus Tabletten für die ebenso schonende wie effiziente Sauerstoffkur Ihres Gartenteichs. Insbesondere auch für große Teichanlagen über 20.000 Liter.   Download:    

Inhalt: 1000 Gramm (2,60 €* / 100 Gramm)

Ab 26,00 €*